Belüftetes Dach-FlexyHome

Sie können wählen, um die Details der folgenden Baumaterialien anzuzeigen:
Belüftetes Dach
3D-Präsentation seiner Baumaterialien FlexyHome belüftetes Dach

Heim » FlexyHome Residenzen » Flexyhome-Technologie » Belüftetes Dach-FlexyHome
3D-Präsentation seiner Baumaterialien FlexyHome belüftetes Dach
Belüftetes Dach: Polymerziegel, die eine „technische Weiterentwicklung“ des Bitumenziegels darstellen, wurden entwickelt, um die höchste Beständigkeit gegen UV-Strahlen zu bieten, was eine Verlängerung der Lebensdauer des Daches bedeutet. Sie werden mit Bitumenpolymeren hergestellt, die mit Polyolefinen modifiziert sind, um eine bessere Verarbeitung der Fliesen bei kalten Temperaturen und eine bessere Haftung des Keramikgranulats zu gewährleisten.
Es besteht aus Aluminiumfolie, die speziell behandelt wurde, um eine solide, langlebige und leichte Oberfläche zu bieten.
Es wird für den Luftdurchgang im Dach verwendet. Durch die Belüftung werden hervorragende Energieeinsparungen erzielt und die Lebensdauer des Daches verlängert.
Extrem witterungsbeständiges Material. Es gilt als nicht brennbar und enthält keine organischen Verunreinigungen wie Holz oder Papier, die feuchtigkeitsempfindlich sind und zu Fäulnis oder Quellung des Materials führen können.
Es wird verwendet, um einen ausreichenden Abstand zwischen der Holzoberfläche und der Dachkonstruktion zu schaffen
Belüftetes Dach: Macht das Dach wasserdicht und verbessert die Wasserbeständigkeit weiter.
OSB Kategorie 3 mit enormen mechanischen Eigenschaften. Dieses Material verstärkt das Mauerwerk statisch und gibt die Möglichkeit, beliebige Gewichte ohne besonderen Zusatz an jeder Stelle der Wand zu befestigen.
Holzbalken aus Schwedenholz (im Trockner gebrannt, Klasse C24) mit besonderer Verwindungssteifigkeit. Dadurch ist das Keramikdach sehr widerstandsfähig gegen Zeit und Witterungseinflüsse.
Holz:
Natürliche Mineralwolle bietet eine hervorragende Wärmedämmung, Schalldämmung und Feuerbeständigkeit (Kategorie A1 – nicht brennbare Materialien). Die Mineralwollen von Knauf Insulation mit ECOSE Technology profitieren von einem formaldehydfreien Bindemittel, das aus schnell nachwachsenden organischen Materialien hergestellt wird und keine Chemikalien auf Erdölbasis enthält.
Es isoliert die Konstruktion und schützt vor Feuchtigkeit, ohne das Auftreten von Wasserdampf zuzulassen, der die Konstruktion allmählich beschädigen könnte.
Zertifizierte Gipsplatte (Zertifizierung EN520:2004+A1:2009) der Firma Knauf, 12,5 mm dick, die der deutschen Norm DIN 18180 entspricht. Sie haben Zertifizierungen für Naturgips sowie biologische Kontrolle.
Die Gipskarton-Zwischendecke wird nicht direkt auf die Unterzüge aufgelegt, sondern auf einer verzinkten Metallschalung von Knauf verankert